Brutapparat DX3 (12 Eier)

Die DX3 ist perfekt für Hobbyzüchter und Familien, die ihre ersten Erfahrungen mit dem Brüten von Hühnereiern machen möchten. Sie fasst bis zu 12 Eier (oder mehr bei kleineren Arten wie Wachteln).

Mit ihrem digitalen Display für Temperatur und Luftfeuchtigkeit behalten Sie jederzeit den Überblick.

Das Kippträger-System wendet die Eier automatisch – einfach und ohne Motor. Ab dem 18. Tag kann der Träger entfernt werden, um die Küken auf das Schlüpfen vorzubereiten.

Dank ihres kompakten Designs passt die DX3 auch in kleine Räume und lässt sich mühelos reinigen.

🐣 Ideal für kleine Brutprojekte und erste Erfolge!

Entdecken Sie den Brutapparat in Aktion

🌞 Für perfekte Schlüpfergebnisse – ohne Aufwand
Der Dural’s DX3 wurde entwickelt, um Anfängern und Hobbyzüchtern das Brüten so einfach wie möglich zu machen. Mit seiner vollautomatischen Steuerung für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Eierwenden bietet er stabile Bedingungen für Hühnereier, Wachteleier oder Enteneier.

🔦 Mehr Kontrolle dank LED-Schierlampe
Die integrierte LED-Schierlampe ermöglicht es, den Entwicklungsstand der Eier zu überprüfen, ohne den Brutvorgang zu stören – für maximale Sicherheit und Übersicht.

🌸 Kompakt, leise und pflegeleicht
Der DX3 arbeitet nahezu geräuschlos, ist energiesparend (nur 35 W) und dank seines cleveren Designs leicht zu reinigen. Perfekt für kleine Zuchten, Schulprojekte oder den Einsatz im Hobbybereich.

📚 Alles inklusive für einen gelungenen Start
Im Lieferumfang: ausführliches Handbuch auf Deutsch, kostenloses E-Book und ein freundlicher Support, der bei Fragen rund um Ihre Brut zur Seite steht.

Kundenmeinungen

FAQ

Wie stellt man die Luftfeuchtigkeit beim DX3 richtig ein?

Der DX3 zeigt die Luftfeuchtigkeit in Echtzeit an, was die Anpassungen erleichtert. Dennoch kann es anfangs schwierig sein, die 55 % zu erreichen – besonders je nach Umgebung.


👉 Was Sie wissen sollten :

  • Die Luftfeuchtigkeit im Raum, Ihre geografische Lage (Ebene, Berg, trockenes oder feuchtes Klima) und sogar die Jahreszeit beeinflussen direkt die Luftfeuchtigkeit im Inkubator.


🛠️ Empfohlene Schritte, wenn die Werte unter 50–55 % liegen :

  1. Beginnen Sie mit 1 Flasche, die angeschlossen ist, und schließen Sie die Belüftungsklappe vollständig. Warten Sie etwa 2 Stunden, um zu sehen, ob sich der Wert stabilisiert.

  2. Falls der Wert weiterhin zu niedrig ist, schließen Sie eine zweite Flasche an und lassen Sie die Belüftungsklappe geöffnet.

  3. In den letzten 3 Tagen fügen Sie einfach einen sauberen, feuchten Schwamm hinzu, um die Luftfeuchtigkeit auf 65–75 % zu erhöhen.

Grundsätzlich gilt: Sobald Ihr DX3 richtig eingestellt ist, müssen Sie nicht jeden Tag eingreifen. Es ist jedoch wichtig, die Entwicklung der Eier regelmäßig zu überprüfen, insbesondere durch Schieren (Egg Candling).

🔍 Empfohlenes Schieren:

  • Tag 7: Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Entwicklung des Embryos.

  • Tag 18: Prüfen Sie, ob das Ei gut gefüllt ist, und bereiten Sie sich auf das Schlüpfen vor.

Diese Schritte helfen Ihnen, Verzögerungen oder einen Feuchtigkeitsüberschuss zu erkennen.
👉 Ist die Luftkammer zu groß oder schwimmt der Embryo im Ei, deutet dies oft auf eine falsche Feuchtigkeitseinstellung hin.

📘 In diesem Fall konsultieren Sie das mitgelieferte Handbuch, das Ihnen genau zeigt, wie Sie die Luftfeuchtigkeit anpassen können, indem Sie eine Flasche hinzufügen oder entfernen oder ein feuchtes Schwämmchen platzieren.

Nein, der DX3 kippt die Eier automatisch dank seines neigbaren Wendeplatten-Systems.
📅 Am 18. Tag (bei Hühnereiern) reicht es aus, diese gelbe Platte zu entfernen, um das Wenden zu stoppen.
Einfach, effizient und ganz ohne Motorsteuerung!